Kenner der Daily Show wissen sofort, was hier gemeint ist: Es gibt derart viele Neuigkeiten zu unseren Themen, dass wir diese in einem Roundup zusammenfassen. Sie kennen die hervorragende Daily Show – das US-Vorbild der heute show – noch nicht? Dann können Sie dies etwa auf Youtube nachholen. Bergkarabach-Krieg Die Europäische Union und insbesondere die Bundesregierung…

Weiterlesen...

Am 19. Januar 2007 wurde der armenisch-türkische Journalist Hrant Dink vor dem Gebäude seiner Zeitung AGOS in Istanbul erschossen. Er hatte sich zeit­le­bens für eine Demokratisierung der Türkei sowie die Aufarbeitung des Völkermords an den Armeniern eingesetzt. An einer virtuellen Gedenkveranstaltung des Kulturforums Türkei Deutschland nahmen unter anderem Can Dündar, Gregor Gysi und Cem Özdemir teil. In den…

Weiterlesen...

Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit könnte größer nicht sein: Auf dem Papier verpflichten sich mittlerweile nahezu alle größeren Unternehmen und Konzerne zu Nachhaltigkeit und Transparenz. Doch das Komplettversagen der internen und externen Aufsicht im Betrugsfall Wirecard sowie der allgemeine Aufschrei beim Lieferketten-Gesetz haben wieder deutlich gezeigt, dass eine gute Corporate Governance nicht nur auf…

Weiterlesen...

Aktualisierung vom 25.05.21: Zum Ursprung des Coronavirus hat das Wall Street Journal nun eine Exklusivrecherche veröffentlicht. Eines wird in den diversen Jahresrückblicken 2020 ganz sicher fehlen: Das selbstkritische Eingeständnis der öffentlich-rechtlichen Sender und privaten Verlage, auch im zu Ende gehenden Jahr wieder vielfach und auf eklatante Weise nicht geleistet zu haben, worauf ihre Beitragszahler und…

Weiterlesen...

Der 9. November ist ein Tag des Gedenkens. An die Reichspogromnacht von 1938, die für den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden hin zu ihrer systematischen Vernichtung steht. In diesen Wochen sieht sich wieder ein Volk von seiner baldigen bis mittelfristigen Vernichtung bedroht: 3 Millionen christliche Armenier in Bergkarabach und der Republik Armenien. 105…

Weiterlesen...

Es ist ein Angriffskrieg mit Ansage: Spätestens seit dem Sommer dieses Jahres bereiteten die Türkei und Aserbaidschan ihren gemeinsamen Schlag gegen die autonome Region Bergkarabach und die Republik Armenien vor. Wenn manche Journalisten hierzulande zu der abenteuerlichen Einschätzung gelangen, „die Armenier“ hätten Aserbaidschan „vor zwei Jahrzehnten Bergkarabach weggenommen“, zeugt dies nicht nur von umfassender Unkenntnis…

Weiterlesen...

Nur auf den ersten Blick erscheint der Konflikt im Kaukasus um die hauptsächlich von armenischen Christen bewohnte Region Bergkarabach weit weg zu sein. Vor dem Hintergrund von neo-osmanischen Großreichsfantasien des türkischen Staatspräsidenten, Waffenlieferungen Deutschlands an die Türkei und der Beteiligung des Deutschen Kaiserreichs am Völkermord an 1,5 Millionen Armeniern rückt die Krise politisch ganz nah.…

Weiterlesen...

1. Journalismus braucht Medien Ob es den Fall Wirecard in dieser Tragweite auch gegeben hätte, wenn die fundierten und hartnäckigen Recherchen nicht nur von der Financial Times in London, sondern auch von der im Jahr 2012 nach hohen Verlusten eingestellten Financial Times Deutschland publiziert worden wären? Eher nicht! Spätestens bei der völlig absurden und gefährlichen…

Weiterlesen...

Warum sind in China die Wartezeiten auf eine passende Leber, Niere oder ein Herz für die Transplantation sehr viel kürzer als im Rest der Welt? Wieso können manche Eingriffe auf den Tag genau vorausgeplant werden? Experten und Parlamentarier sehen nur eine Möglichkeit: Hunderttausendfachen Mord auf Bestellung. Stellen Sie sich vor, es findet ein in seiner…

Weiterlesen...